-
Barcamp Fleet Management: Internationales FPM
Matthias EngelErledigt
-
4 Geheimnisse für 6-8% weniger Schäden und mehr Ertrag als Fuhrparkleiter
Christos SakalidisErledigt
-
Best Practice: Internationales FPM
Matthias EngelErledigt
-
Mobilty Budget: Implementierung einer Alternative für den Dienstwagen
René BraunErledigt
-
Best Practice: Einführung Telematik im Fuhrpark
Michael SchulzErledigt
-
Best Practice: Runderneuerte Reifen im Flotteneinsatz
Mark Hinghaus-KaulErledigt
-
Quick Insight: Rückgabeschäden am Dienstwagen
Dr. Katja Löhr MüllerErledigt
-
Quick Insight: Persönlichkeitsentwicklung im Fuhrparkmanagement
André HorlErledigt
-
Bartalk: Riding the Mobility Wave: HR's Beitrag zur nachhaltigen Mitarbeitermobilität
Toygar CinarErledigt
-
Quick Insight: Einführung von New Mobility in Unternehmen
André HorlErledigt
Ort: Kesselhaus, Breakout 2 - 18.10.23, 13:00 - 18.10.23, 14:00 (Europe/Berlin) (1 Stunde)
Der Fachkräftemangel in Deutschland führt dazu, dass immer häufiger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Unternehmen eingesetzt werden, die aus dem Ausland kommen. Sollen dann von diesen Personen firmeneigene Fahrzeuge genutzt werden, stehen Fuhrparkverantwortliche häufig vor der Frage, ob dies mit einer ausländischen Fahrerlaubnis einfach so möglich ist. Der Gesetzgeber hat hierzu zahlreiche Vorschriften erlassen. Dabei wird nicht jeder ausländische Führerschein gleich behandelt. Fuhrparkverantwortliche können schnell in eine strafrechtliche Haftung geraten, wenn hier das nötige Fachwissen nicht vorliegt. Der Workshop bietet Einblicke, auf welche rechtlichen Unterschiede zu achten ist und wie eine rechtssichere Umsetzung im Fuhrpark erfolgen kann.