Programm
PROGRAMM
Das bfp FORUM 2023 am 17. und 18. Oktober in Mainz bot Ihnen umfangreiches
Wissen und gute Gesprächsrunden in drei Themenbereichen:
FLEET MANAGEMENT,
E-MOBILITY und NEW MOBILITY. Auf dieser Seite finden Sie das gesamte Eventprogramm.
Unser Tipp: Im Laufe der kommenden Monate veröffentlichen wir die Highlights des bfp FORUMS 2024, das am 25. und 26. September 2024 stattfindet. Ab sofort haben Sie bis zum 01. Dezember 2023 Zeit, eines der begehrten Early-Bird-Tickets zum reduzierten Ticketpreis von 79,00 Euro zu sichern. Regelmäßige Updates finden Sie zudem auf unserer LinkedIn-Seite sowie der offiziellen Veranstaltungsseite des bfp FORUMS 2024 auf LinkedIn.

FLEET MANAGEMENT
Sie möchten wissen, wie Sie Ihren Fuhrpark optimal digitalisieren oder eine nachhaltige CarPolicy schreiben? In dem Themenbereich FLEET MANAGEMENT gibt es praxisnahe Antworten!

E-MOBILITY
Wie bauen Sie einen E-Fuhrpark mit einer effizienten Ladeinfrastruktur auf? Welche Fallstricke sollten Sie dabei unbedingt vermeiden? Das erfahren Sie in unserem Themenbereich E-Mobility!

NEW MOBILITY
Wie schaffen Sie eine zukunftsfähige Infrastruktur für eine nachhaltige betriebliche Mobilität? Wir bringen es für Sie mit Best Practice Beispielen auf den Punkt!
HALLE45 - Main Station | HALLE45 | Motorenhalle | Kesselhaus, Breakout 1 | Kesselhaus, Breakout 2 | Kesselhaus, Breakout 3 | Kesselhaus, Foyer | Bar 45 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10:00 |
Stephan Lützenkirchen, Moderator
|
Jan-Wolf Baake, Leiter Vertrieb Geschäftskunden bei DB Fernverkehr AG
|
René Braun, Mitgründer und CEO bei NAVIT
|
|||||
Uwe Brandenburger, Stellv. Vertriebsleitung Deutschland bei Autobid.de (Auktion & Markt AG)
|
Rainer Schnarr, Leiter Logistik & Fuhrparkmanagement bei Vitos Service gemeinnützige GmbH
|
Barcamp New Mobility: Der Faktor Mensch bei der Transformation vom Flotten- zum Mobilitätsmanagement
Melanie Schmahl, stellvertretende Vorstandsvorsitzende bei Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
|
||||||
11:00 |
|
Mark Hinghaus-Kaul, Geschäftsführer bei Reifen Hinghaus GmbH
|
||||||
Michael Schulz, Fuhrparkmanager bei WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
|
Armin Khoshniat, Senior Key Account Manager E-Mobility bei E.ON Drive GmbH
|
|
Toygar Cinar, Geschäftsführer bei RheinWest HR Solutions GmbH
|
|||||
12:00 |
Olga Nevska, CEO von Telekom MobilitySolutions bei Telekom MobilitySolutions
|
Dr. Katja Löhr Müller, Rechtsanwältin der Kanzlei Groth Müller, Rüsselsheim und Fachreferentin zum Fuhrparkrecht
|
Martha Marisa Wanat, Mobilitätsexpertin & Buchautorin
|
|
||||
Frank Hock, Geschäftsführer bei LUNADIS GmbH + Co. KG
|
||||||||
13:00 |
Daniel Leven, Head of Sales E-Mobility bei SWARCO Traffic Systems GmbH
|
|
||||||
Michael Schulz, Fuhrparkmanager bei WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
|
||||||||
Christoph Seyerlein, Journalist bei manager magazin
|
Philipp Turco, Senior Projektleiter Mobilität bei Schwarz Mobility Solutions GmbH
|
Dieter Brübach, stv. Vorsitzender bei B.A.U.M. e.V.
|
Christina Menzel-Ostrowski, driversity
|
|||||
14:00 |
Dr. Daniel Kirchert, Experte der chinesischen Automobilindustrie, Gründer und CEO bei NOYO Mobility AG
|
Andreas Reichert, Managing Director | Vision & Finance bei MOBIKO GmbH
|
Matthias Engel, Geschäftsführer bei CARextern Automotive Services GmbH
|
Christian Frederik Merten, Chefredakteur bfp FUHRPARK & MANAGEMENT bei Schlütersche Fachmedien GmbH
|
Frederic Sattler, Partner & Community Manager bei driversity
|
|||
Max Brandt, Co-CEO bei ElectricBrands AG
|
Henning Junker / Richard Stahlschmidt, Leiter Vertrieb an Großkunden Nord/Ost & Leiter Vertrieb BMS bei Volkswagen Leasing GmbH / Bike Mobility Services GmbH
|
Tobias Tietje, KAM Consolidated Accounts bei Dechra Veterinary Products Deutschland GmbH
|
Sophia Matt, Beraterin für nachhaltige Mobilität bei PROJECT CLIMATE
|
|||||
15:00 |
Felix Janssen, Vertriebsleiter Ladeinfrastruktur bei TotalEnergies Charging Solutions Deutschland GmbH
|
Axel Schäfer, Geschäftsführer und Vorstandmitglied des bei Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
|
||||||
Kilian Kärgel, Bereichsleiter Connected Mobility bei Deutsche Bahn
|
Manuel Hutter, Key Account Manager bei The Mobility House
|
Tim Kimpel, Co-Founder und CPO bei carbonify GmbH
|
Christos Sakalidis, Geschäftsführer bei VerLog GmbH
|
Maren Haimhof, Head of HR Service Partner & Head of Strategic Projects bei thyssenkrupp Services GmbH
|
||||
16:00 |
Johannes Falck, Teamleiter Gross-und Sonderkunden bei Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
|
Toygar Cinar, Geschäftsführer bei RheinWest HR Solutions GmbH
|
||||||
Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Webfleet
|
André Horl, Selbstständiger Coach und Trainer
|
Dr. Katja Löhr Müller, Rechtsanwältin der Kanzlei Groth Müller, Rüsselsheim und Fachreferentin zum Fuhrparkrecht
|
|
|||||
17:00 |
Michael Schulz, Fuhrparkmanager bei WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
|
|||||||
18:00 |
Christian Clerici, Keynote Speaker (Keynote: 19 Uhr)
|
|||||||
19:00 | ||||||||
20:00 |
HALLE45 - Main Station | HALLE45 | Motorenhalle | Kesselhaus, Breakout 1 | Kesselhaus, Breakout 2 | Kesselhaus, Breakout 3 | Bar 45 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stephan Lützenkirchen, Moderator
|
André Horl, Selbstständiger Coach und Trainer
|
||||||
11:00 |
Dr. Moritz Weltgen, CEO und Co-Founder bei motum (by RepairFix)
|
Bundesverband eMobilität e.V., Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V.
|
|||||
Jürgen Keck, Geschäftsführer bei e-cuno Gesellschaft für wirtschaftliche Entwicklung GmbH
|
|||||||
Dr. Matthias Kreimeier, CSO bei MAHLE chargeBIG GmbH
|
Dr. Katja Löhr Müller, Rechtsanwältin der Kanzlei Groth Müller, Rüsselsheim und Fachreferentin zum Fuhrparkrecht
|
Matthias Engel, Geschäftsführer bei CARextern Automotive Services GmbH
|
|||||
12:00 |
Sebastian Johanning, Geschäftsführer & Co.-Founder bei SENOTY connect UG
|
Sara Tsudome, Projektleitung Fahrradfreundlicher Arbeitgeber bei ADFC - Allgemeiner Deutscher Fahrradclub
|
|||||
Michael Schulz, Fuhrparkmanager bei WSW Wuppertaler Stadtwerke GmbH
|
Marc Trölitzsch, Sales Manager B2B bei Mer Germany GmbH
|
||||||
13:00 |
Dr. Katja Löhr Müller, Rechtsanwältin der Kanzlei Groth Müller, Rüsselsheim und Fachreferentin zum Fuhrparkrecht
|
André Horl, Selbstständiger Coach und Trainer
|
|||||
Christian Frederik Merten, Chefredakteur (Print/Online) bfp FUHRPARK & MANAGEMENT bei Schlütersche Fachmedien GmbH
|
Conrad Hammer, Leiter der Teams Vernetzen und Fördern bei Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
|
||||||
14:00 |
Das erwartet Sie in unseren neuen Programmformaten
Barcamp
In unseren Barcamps gibt es keine festgelegte Agenda – Sie bestimmen, worüber diskutiert wird. In einer lebendigen und spontanen Umgebung können Sie eigene Ideen einbringen oder von anderen lernen. Unsere Moderatoren gewährleisten einen reibungslosen Ablauf.
Bartalk
Unsere Bartalks schaffen eine lockere Atmosphäre für den informellen Austausch unter Gleichgesinnten. Hier haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Branchenexperten zu treffen, Ihre Erfahrungen und Ideen ohne Moderator auszutauschen und gleichzeitig wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen.
Best Practices
Profitieren Sie aus erster Hand von den Top-Experten – direkt aus der Praxis, von führenden Köpfen und Gestaltern der Branche. Erhalten Sie Einblicke in bewährte Verfahren und treten Sie während der Q&A-Runden direkt auf Augenhöhe mit den Experten in den Austausch.
Quick Insights
Erhalten Sie fundierte Einblicke von den Trainern der bfp AKADEMIE. Diese kompakten Präsentationen bieten Ihnen einen gründlichen Überblick über verschiedene Themenbereiche.
Guided Tours
Mit unseren geführten Touren bieten wir Ihnen
Wissen-on-the-Walk. Erkunden Sie gemeinsam mit
einem Experten die Themenbereiche FLEET MANAGEMENT, E-MOBILITY und NEW MOBILITY. Durch
Insiderwissen erhalten Sie umfangreiche Einblicke in alle Bereiche.
Testfahrten
Auch 2023 laden wir Sie beim bfp FORUM ein, zahlreiche neue und topaktuelle Modelle (E-, Hybrid-, Plugin-Hybrid- und Verbrennungsmotoren) exklusiv zu testen. Das Besondere in Mainz: Direkt von unserer Eventlocation starten Sie zu spannenden Probefahrten über Landstraßen und Autobahnen.
Networking-Tool
Netzwerken wird auf dem bfp FORUM groß geschrieben! Austauschen, Wissen weitergeben und vernetzen: Auf dem bfp
FORUM können Sie über das digitale Netzwerk-Tool Termine mit Experten der Branche vereinbaren. Sie erhalten Ihren Zugang mit gültigem Ticket bereits vor dem Start des bfp FORUMs 2023!
Köstliches Catering
Während Sie das Programm des bfp FORUMs erleben, kümmern wir uns um Ihr kulinarisches Wohlbefinden. Genießen Sie unser erstklassiges Catering-Angebot mit einer Vielzahl an Köstlichkeiten, warmen Speisen, erfrischenden Getränken und exquisitem Kaffee. Beim Abendevent erwarten Sie verschiedene Buffetstationen mit Live Cooking.
